
Wir sind im Haus der Stadtgeschichte zuhause.
Haus der Stadtgeschichte in der Villa Römer
Die Villa Römer zählt zu den bekanntesten und attraktivsten Sehenswürdigkeiten Leverkusens. Seit 2002 gilt die Villa Römer als Haus der Stadtgeschichte – ein zentraler Ort, wenn es um die Geschichte der Stadt geht.
Im Obergeschoss der Villa kann die Dauerausstellung ZeitRäume Leverkusen besichtigt werden, eine museumähnliche Präsentation der Leverkusener Geschichte seit der ersten Besiedlung im 12. Jh. bis in die Neuzeit. Im Erdgeschoss finden diverse historische Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt.
Die Leverkusener Stadtverwaltung übergab damals dieses aus seiner Geschichte heraus geeignete Gebäude an die drei örtlichen Geschichtsvereine zur gemeinsamen Nutzung für Wechselausstellungen, aber auch mit dem Auftrag, unter Mitwirkung von KulturStadtLev-Stadtarchiv eine Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt zu konzipieren. Dafür wurde eigens ein Arbeitskreis, später dann ein Verein – der Trägerverein Villa Römer – gegründet. Das Haus der Stadtgeschichte war entstanden.
Initiatoren des abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramms sind die drei in Leverkusen aktiven Geschichtsvereine: die Stadtgeschichtliche Vereinigung e.V. (StV), der Bergische Geschichtsverein Abt. Leverkusen-Niederwupper e.V. (BGV) sowie der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV). Sie alle haben ihre Geschäftsstellen im Dachgeschoss der Villa Römer. Verwaltet wird das Haus vom Trägerverein Villa Römer, auf dessen Internetseite weitere Informationen zu dem Haus selbst und zu den Aktivitäten verfügbar sind.
Exkurs: Dauerausstellung ZeitRäume
Die stadtgeschichtliche Dauerausstellung gibt den Besucherinnen und Besuchern – im wahrsten Sinne des Wortes – Raum für Empfindungen, Ideen und Erkenntnisse auf der Basis lokaler Geschichte. Für Menschen jeden Alters bieten die ZeitRäume Leverkusen Informationen, die zum Entdecken, Staunen und Nachdenken anregen. In insgesamt sechs Geschichtsräumen – eben ZeitRäumen – wird die Vielfalt der Leverkusener Geschichte veranschaulicht.
Mehr über ZeitRäume erfahren Sie auf der Seite des Trägervereins Villa Römer.

Raum 1
FRÜHE SPUREN

Raum 2
ABHÄNGIGKEITEN UND BINDUNGEN

Raum 3
OFFEN FÜR NEUES

Raum 4
UMBRUCH

Raum 5
ABHÄNGIGKEITEN UND BINDUNGEN

Raum 5
DIE GANZE STADT IM BLICK
Anschrift:
Villa Römer
Haus der Stadtgeschichte
Haus-Vorster-Starße 6
51379 Leverkusen-Opladen
Öffnungszeiten:
samstags 15 – 17 Uhr
sonn- und feiertags 11 – 13 Uhr
Führungen nach Vereinbarungen auch zu anderen Zeiten
Eintritt:
Erwachsene: 4,00 Euro
Kinder und Jugendliche: frei
Gruppen (7-20 Personen): 25 Euro